 
        Als Rechtsanwältin zugelassen seit 2017.
Studium an der Universität Tübingen.
Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Lehrbeauftragte an der Hochschule Aalen.
Telefon: 07361 - 556 22-15
Tätigkeitsschwerpunkte:
Wichtige Informationen zur Beantwortung von Rechtsfragen per eMail:
                Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine eMails mit individuellen Rechtsproblemen beantworten können, da die Kommunikation über das Internet - auch bei verschlüsselter
                Übermittlung - als nicht sicher gilt. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
                Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden selbstverständlich vertraulich, unter Beachtung der
                datenschutzrechtlichen Vorschriften sowie unserer Schweigepflicht behandelt und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
                
                Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
                vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
                Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
                Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
                Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
            
Bitte beachten Sie außerdem:
Rechtsanwälten ist es gesetzlich verboten, kostenlos Rechtsberatung zu erteilen. Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass auch für telefonisch oder per eMail erteilten Rat Gebühren anfallen können! Mandatsverhältnisse kommen jedoch erst durch eine Annahmeerklärung unserer Kanzlei zustande.